Bei Abi + Glaser kann die Ausbildung mit der Qualifizierung zum Handwerksmeister verknüpft werden.
Man erwirbt den Abschluss als Glaser/-in und kann nach einer weiteren Qualifizierungsphase den Meistertitel im Glaserhandwerk erreichen.
Die Ausbildungszeit zum/-r Glaser/-in wird um ein Jahr auf 2 Jahre verkürzt. Sofern dies vom Ausbildungsbetrieb und den Auszubildenden gewünscht wird, können ab dem zweiten Ausbildungsjahr parallel zur Ausbildung die Vorbereitung auf die Teile III (Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung) und IV (Ausbildereignung) der Meisterprüfung erfolgen. Die Teile I und II können dann im Anschluss an die Ausbildung absolviert werden.
Abi + Glaser ist ein Modell für Auszubildende mit Hochschulzugangsberechtigung (Abitur- und Fachabitur).
Für das Modell Abi + Glaser wird bayernweit eine spezielle Abiturientenklasse an der Berufsschule Vilshofen an der Donau eingerichtet. Der Unterricht wird in Wochenblöcken organisiert. Günstige Unterbringung ist im Lehrlingswohnheim möglich.
Die betriebliche Ausbildung kann in jedem ausbildungsberechtigten Glaserbetrieb in Bayern stattfinden. Freie Ausbildungsstellen findet man unter: www.lehrstellen-radar.de.
Weiterführende Links:
Die folgenden Broschüren gibt es zum Download: